 |
Dr.phil. M.A. Bernhard Habla ist am 31. August 2016
verstorben.
Unser Freund und langjähriger
Bezirksjugendreferent ist verstorben.
Bernhard Habla war von 1985 bis 1991 Bezirksjugendreferent
und von 1984 bis 1992 Kapellmeister der Marktmusik
Unterpremstätten-Zettling.
Als Bezirksjugendreferent gab er in diesen Jahren
maßgebliche Impulse für die Jugendarbeit.
Er brachte sein Fachwissen in die Vorbereitungslehrgänge für
die Jungmusikerleistungsabzeichen-Prüfung ein, förderte das
Ensemblespiel "Musik in kleinen Gruppen"
und organisierte im August 1989 das erste Jugendlager im
Mureck.
Anlässlich der IGEB Konferenz im Juli 1988 arrangierte
Bernhard Habla ein Konzert des Verbandsjugendorchester
Karlsruhe in Unterpremstätten.
Eines von vielen Beispielen für seine Initiativen die das
Blasmusikwesen in unserem Musikbezirk wesentlich bereichert
haben.
Ebenso hat er als Kapellmeister der Marktmusik
Unterpremstätten-Zettling deren positive Entwicklung
entscheidend mitgestaltet.
Wir werden Bernhard Habla stets ein ehrendes und dankendes
Andenken bewahren.
BO Franz Muhr
Bernhard Habla, geboren 1957 in Göppingen, studierte
Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Volkskunde in
Würzburg, Sponsion zum Magister 1983.
Anschließend Studium in Graz systematisch-vergleichende und
historische Musikwissenschaft, Promotion zum Dr.phil. 1990.
Von 1983 bis 1990 wirkte er als Lehrbeauftragter am Institut
für Musikethnologie der Kunstuniversität Graz (KUG),
seit 1990 an der Pannonischen Forschungsstelle des Instituts
Oberschützen der KUG.
1985 wurde er zum Generalsekretär, 2000 zum Präsidenten der
Internationalen Gesellschaft zur Erforschung und Förderung
der Blasmusik (IGEB) gewählt.
Seit Gründung des Pannonischen Blasorchesters (PBO) 1990
steht er diesem Klangkörper als Präsident und Organisator
vor.
Seit 1997 betreut er als wissenschaftlicher Leiter die
Sammlungen und den systematischen Ausbau des
Österreichischen Blasmusikmuseums in Oberwölz / Steiermark.
(Quelle: PBO) |