Gemäß Statut des Steirischen Blasmusikverbandes ist der Blasmusikbezirksverband ein Zweigverein des Steirischen Blasmusikverbandes ("Blasmusik Steiermark")
Link: Steirischer Blasmusikverband Link: Blasmusik Wiki (ÖBV-Wiki)
Servicebereiche bzw. Themen:
• Allgemeine Information zum
Blasmusikbezirksverband
Statut des Blasmusikbezirksverbandes Graz-Süd
• Infomappe der
Generalversammlung vom 6. März 2016
(Adressenlisten, Veranstaltungskalender
April bis Oktober, Informationen für die Medienarbeit, Statuten)
• Spezielle Servicebereiche (Auszeichnungen bzw. Verleihungsbestimmungen, Mitgliederverwaltung, Hilfestellungen aller Art)
• Versicherungsinformationen, link zum ÖBV (Haftpflicht-, Unfall- u. Instrumentenversicherung)
• Informationen zur Medienarbeit
• Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen
Allgemeine Informationen zum Blasmusikbezirksverband
Der Blasmusikbezirksvorstand
wird von der Blasmusikbezirksgeneralversammlung
unter Vorsitz eines Landesvorstandsmitgliedes auf die Dauer von 3
Jahre gewählt. Stimmberechtigt sind je zwei Delegierte der
Mitgliedskapellen.
Weitere Organge des Blasmusikbezirksverbandes sind die
Rechnungsprüfer und das Schiedsgericht.
Die Zusammensetzung des Blasmusikbezirksvorstandes besteht in
der Regel aus folgenden Funktionären:
a) Bezirksobmann (und ein oder zwei Stv.)
b) Bezirkskapellmeister (und ein oder zwei Stv.)
c) Bezirksjugendreferent (und ein Stv.)
d) Bezirksstabführer (und ein Stv.)
e) Bezirksschriftführer (und ein Stv.)
f) EDV- und Statistikreferent (und ein Stv.)
g) Bezirksfinanzreferent (ein Stv.)
h) Medienreferent
i) Beiräte ohne Geschäftsbereich
Das Verbandsstatut regelt auch die
Aufgaben des Blasmusikbezirksvorstandes:
a) die Abhaltung von Bezirksmusikfesten,
b) die Durchführung von Konzert- und Marschmusikwertungen,
c) die Durchführung von Schulungen und Seminaren,
d) die Durchführung von Seminaren und Prüfungen für die Erlangung
der Jungmusikerleistungsabzeichen in Absprache mit dem
Landesjugendreferenten,
e) die Antragsstellungen auf Verleihung von Auszeichnungen,
f) die Ernennung von Ehrenmitgliedern auf Bezirksebene,
g) die Weiterleitung von Ansuchen der Mitgliedskapellen um
Subventionen bzw. Förderungsbeiträge durch das Land Steiermark,
h) die Hilfestellung der Kapellen in musikalischen Fragen
i) die Durchführung von Arbeitssitzungen
Der
Steirische Blasmusikverband
definiert sich gemäß Leitbild als
überregionale und überparteiliche, gemeinnützig arbeitende
Organisation für Musikerinnen und Musiker in der Steiermark.
Wesentliche Elemente des Leitbildes sind weiters:
- die Förderung des Blasmusikwesen (Weiterentwicklung, Etablierung
in der Gesellschaft)
- Generationen, Geschlechter übergreifend bzw. verbindend zu wirken
- Strukturen für musikalische Aus- u. Weiterbildung (für Jugend und
Erwachsene) anzubieten
- Jugendförderung (sinnvolle Freizeitgestaltung)
- Tradition und Moderne verbinden (Tradition stärken u.
weiterentwickeln, Neues fördern u. unterstützen)
- Öffentlichkeitsarbeit (positives Erscheinungsbild der Blasmusik)
- eigene Weiterbildung (Funktionäre)
- Hilfestellung für die örtlichen Blasmusiken
Ziele: Der Blasmusikbezirksvorstand
versteht sich als Serviceorganisation, vertritt die
Interessen der Mitgliedskapellen und ist somit Bindeglied zwischen
Dachorganisation (Landesverband) und den Mitgliedskapellen des
Landesverbandes im Bezirk.
Aufgaben sind neben Verwaltungsaufgaben
- die musikalische Förderung in allen Richtungen,
- insbesondere Jugendarbeit bzw. Nachwuchspflege,
- Gesellschaftliche Förderung,
- Öffentlichkeitsarbeit (Vertretung nach Außen)
Spezielle Servicebereiche sind:
· Ansuchen für eine Auszeichnung durch den
Blasmusikverband
-
Verleihungsbestimmungen
beachten
- Antragsformular mit
BMV
(Blasmusikverwaltungs-Software) erstellen, fünf Wochen vor
Verleihungstermin, Fragen bzw. Rückfragen an Bezirksobmann senden (E-Mail
an Bezirksobmann)
· Subventionsansuchen (Ansuchen um Gewährung einer Subvention für
Blasmusik)
· Mitgliederverwaltung (BMV)
· Hilfestellung aller Art für Mitgliedskapellen
· Funktionärsschulungen
- Jugendreferententagung
- Stabführerlehrgang
- EDV-Referententagung
· (J)MLA-Prüfungsvorbereitungslehrgang und Prüfungstermin
· Anmeldung zur Leistungsprüfung (Juniorleistungsabzeichen,
Jungmusikerleistungsabzeichen, Erwachsenenabzeichen)
Anmeldungsformular aus
BMV ausdrucken, unterschreiben
und fristgerecht an Bezirksjugendreferenten/in senden
gemeinsames Marschbuch
Der Musikbezirk Graz-Süd führt eine Liste von gemeinsamen
Musikstücken für gemeinsames Spiel, z.B. Monsterkonzert.
Liste vom 3. Juli 2015:
Marsch |
Komponist |
Arrangeur od. Verlag |
47ger
Regimentsmarsch |
J.
F. Wagner |
Johann Kliment |
Mein Heimatland |
Sepp Neumayr |
Ludwig Krenn |
Standschützen Marsch |
Sepp Tanzer |
Gross Johann Musikverlag |
Freundschafts – Marsch |
Sepp Neumayr |
Ludwig Krenn |
Castaldo-Marsch |
Rudolf Novacek |
Franz Watz |
Unter dem Doppeladler |
Joseph Franz Wagner |
Siegfried Rundel |
Bozner Bergsteiger-Marsch |
Sepp Tanzer |
Helbling Edition Verlag |
Neapel Marsch |
Luigi Musso |
Johann Kliment |
Dem Land Tirol die Treu |
Florian Pedarnig |
Helbling Edition |
Slavonicka Polka |
Vladimir Fuka |
Siegfried Rundel |
Gute Freunde |
Heinz Lener |
Rudi Seifert |
Freunde, ja heute feiern wir |
Heinz Lener |
Rudi Seifert |
Festmusik |
Hans Weber |
Johann Kliment |
Steirische Landeshymne |
L.C. Seydler |
Rudolf Bodingbauer |
Marsch |
Komponist |
Arrangeur od. Verlag |
Abschied von den Bergen |
Josef Vancura |
Johann Kliement |
Unter den Trauerweiden |
Josef Vancura |
Johann Kliement |
Dein gedenk ich |
Erwin Trojan |
Johann Kiement |
Der ewige Friede |
Erwin Trojan |
Johann Kliement |
Abschiedstöne |
Hans Kliement |
Johann Kliement |
In memorian |
Hans Hartwig |
Siegfried Rundel |
Letzte Ehre |
Hans Hartwig |
Siegfried Rundel |
Näher mein Gott zu dir |
Lowell Mason |
Emil Rameis |
Der gute Kamerad |
Philipp Friederich Silcher |
Emil Rameis |
Über den Sternen |
Franz Abt |
Emil Rameis |
Sollte Notenmaterial fehlen bzw. für Fragen bitte direkt mit dem Bezirkskapellmeister in Verbindung setzen
Informationen zu Veranstaltungen
■ Informationen des Österreichischen Blasmusikverbandes (Steuern, Sozialversicherung und Gewerberecht; Allergeninformation)
■ Informationen der Zukunftsplattform Steirische Vereine
■ Information der Landessanitätsdirektion betreffend Veranstaltungen vom 29. Juni 2009:
Das Land Steiermark, Fachabteilung 8B (Gesundheitswesen/Sanitätsdirektion) verteilte am 29.6.2009 folgende Information an die steirischen Gemeinden
ANFORDERUNGEN an ortsveränderliche oder nichtständige Betriebsstätten bei Veranstaltungen im Freien, in Zelten u.dgl.
Informationen zur Medienarbeit
■ Tipps und Hinweise des Landespressereferenten vom 8. Juli 2009
■ Hinweise des Landesmedienreferates, Mai 2015
■ Tipps zur Medienarbeit (Bezirksmedienreferentin)